Beschreibung
Parodontologie – Effektive Zahnerhaltung im Raum Aschaffenburg
Damit Zähne überhaupt in perfekter Anordnung und belastbar über möglichst viele Jahre ihren Dienst verrichten können, ist der Zahnhalteapparat, das Parodont, der entscheidende Faktor. Beim Stützapparat handelt es sich nicht einfach um das Zahnfleisch, sondern um ein Geflecht aus verschiedenen Geweben, die jeden einzelnen Zahn mit dem Knochen verankern und helfen, alle Belastungen sicher auf ihn zu übertragen. Bei einem gesunden Gebiss zeichnet sich das Zahnfleisch ähnlich wie bei einer Girlande ab und umschließt den Zahn taschenförmig mit einer Höhe von rund zwei bis drei Millimetern. Ist das Zahnfleisch und damit das Parodont entzündet, dann stellen sich unweigerlich Erkrankungen in der Mundhöhle ein, die letztlich Zahnverlust und gleichzeitig auch Probleme für das Immunsystem bedeuten können.
So geht die Parodontologie im Raum Aschaffenburg konventionell zur Behandlung vor
Sofern die Erkrankung des Zahnhalteapparats noch nicht zu weit fortgeschritten ist, werden in der Parodontologie zunächst konventionelle Behandlungsansätze umgesetzt. Diese Methoden sind nicht nur im Raum Aschaffenburg bewährter Standard, sondern generell in der Zahnmedizin. Der Vorteil der konventionellen Behandlung ist die Schonung des ohnehin schon angegriffenen Gewebes. Einfach gesagt geht es zunächst um gründliche Hygiene. Eine Prophylaxe stellt gewissermaßen die Grundreinigung in der Parodontologie dar. Mit speziellen Instrumenten werden dann restliche Beläge in den Zahnfleischtaschen entfernt, gleichzeitig wird die Oberfläche der betreffenden Zähne geglättet. Ein solcher Eingriff wird im Raum Aschaffenburg generell unter örtlicher Betäubung durchgeführt, sodass die Behandlung schmerzfrei verläuft. Die Betäubung ist insofern besonders nützlich, da in einigen Fällen das Zahnfleisch vom Zahn abgeklappt wird, damit der Zahn selbst unter optischer Kontrolle makellos gereinigt werden kann.
Die biologische Alternative in der Parodontologie
Die biologische Behandlungsalternative im Raum Aschaffenburg ist das Emdogain Gel und das Medikament Ligosan slow release (Firma Heraeus). Mit dem Emdogain Gel lässt sich der angegriffene Zahnhalteapparat wiederherstellen. Die Basis des Gels ist ein Protein, das vom menschlichen Körper nur bei der Entstehung der Zähne und des Stützgewebes produziert wird. Durch das Gel wird der Körper nun getäuscht, er glaubt sich wieder in der Bildung des Zahnhalteapparats zu befinden und reagiert, wie in jungen Jahren, mit dem Aufbau eines stabilen Parodonts.
Das Medikament Ligosan slow release hat den Wirkstoff Doxycyclin (Antibiotika). Örtlich angewendete Antibiotika in Zahnfleischtaschen sind als begleitende therapeutische Maßnahme sinnvoll (Prof. Ralf Roessler, Prof. Dr. Dr. Anton Sculean, Bern/Schweiz).
Ultraschall und Laser in der Parodontologie
Ebenfalls sehr schonend und zudem beinahe schmerzfrei ist eine Ultraschallbehandlung. Sie belastet vor allem nicht das Stützgewebe und die Zähne. Feinste Ultraschallgeräte sind hier das Werkzeug in der Parodontologie in Aschaffenburg, mit denen die Wurzeln der Zähne sanft gereinigt werden. Die Oberfläche der Zähne bzw. Zahnwurzeln wird dabei mechanisch nicht angegriffen oder belastet. Die durch den Ultraschall gelösten Partikel werden durch eine Flüssigkeit im gleichen Arbeitsgang schonend fortgespült.
Die Laserbehandlung kann eine sinnvolle Ergänzung in der Parodontologie bedeuten.
Dauerhafter Erfolg hängt auch vom Patienten ab
Die verschiedenen Behandlungsmethoden einer Parodontitis bringen individuell nach Krankheitsbild und Beschaffenheit von Zähnen und Stützapparat durchaus sehr gute Ergebnisse. Das anschließende Mitwirken des Patienten ist aber entscheidend, damit der Erfolg möglichst lange andauern kann. Dafür ist eine gründliche und angemessene Zahn- und Mundhygiene nötig, außerdem ist eine regelmäßige Nachkontrolle in Zusammenhang mit einer professionellen Zahnreinigung notwendig.
Details
- * Kategorie auswählen Zahnärzte / Kieferorthopädie
- Standort + Kategorie für SEO Bayern / Aschaffenburg & Kreis / Hösbach
- Bildrechte Ja
Map / PLZ - Ort
Kontakt
- E-Mail * info@brunner-ibbels.de
- Website https://brunner-ibbels.de
- Telefon 0 60 21 - 5 15 44
- Straße, Hausnr. Franz-Göhler-Straße 20
- PLZ 63768
- Ort Hösbach